Früh am Morgen macht sich die außergewöhnliche GrüneKutsche-Aussteigerfamilie auf den Weg zu Werner's Schmiede. Wir haben uns auf den Besuch bei ihm gefreut. Zum einen konnten wir dort den Sulki wieder reparieren und zum anderen ist es immer wieder schön, außergewöhnlichen Handwerkern, zu denen der Werner definitiv gehört, über die Schulter schauen zu können und den ein oder anderen Tipp zu ergattern.
Die Tür geht auf ...Werner Ludwig empfängt uns mit einem freundlichen Lächeln in seinen heiligen Hallen. "Kommt rein, hier ist es warm und meine Frau hat ein Frühstück vorbereitet." Halleluja !!! Wir sind begeistert !!! Der Sulki war schon fertigAlle nötigen Schweißarbeiten am Sulki hat der Werner bereits schon erledigt gehabt. Es gibt Schweißwürste und Schweißnähte. Würste kommen bei der Familie Ludwig jedoch nur auf den Tisch. Super Arbeit ! Jetzt machen wir noch eine neue gekröpfte Deichselstange und die Reise kann wieder weiter gehen. Der Werner lässt uns nicht mehr fortAuch Hazel's kleine Reisegarage modifiziert der Werner mit uns. Wir fühlen uns unglaublich wohl und geborgen bei den Ludwigs. Für uns als Hufschmiedefamilie ist so ein Besuch etwas ganz besonderes. Gerade hier in dieser Kunstschmiede können wir viel neues entdecken und unseren Horizont im besonderen Maße erweitern. So sieht Handwerk ausOder so !WunderschönLiebe Christine, lieber Werner, vielen Dank für eure Hilfe und Unterstützung. Vielen Dank für das leckere Frühstück, den tollen Kuchen und das Süßigkeiten-Überlebenspaket. Vielen Dank für den Stellplatz auf eurer Wiese. Am meisten wollen wir uns aber für eure Menschlichkeit und Wärme bedanken. Solche Begegnungen sind auch für uns ganz wichtig, da wir neue Kräfte für weitere Abenteuer schöpfen können. In Dankbarkeit verneigt sich die außergewöhnliche GrüneKutsche-Aussteigerfamilie vor Werner und Christine Ludwig und wünscht den beiden alles Gute, viel Gesundheit und Gottes reichen Segen! Machts gut und bleibt so wie ihr seid!!! Es war uns eine Ehre, lieber Werner!
0 Kommentare
Ohne Hilfe geht's nicht weiter10/11/2018 Es ist später Nachmittag und wir verlassen die Kobertalsperre. Es geht sofort steil bergauf. Wir nehmen einen neuen asphaltierten Weg neben der Schnellstraße in Richtung Neukirchen. Es sind min. 15 % Steigung. Die Pferde sind noch nicht aufgewârmt. Julians Gespann schafft den ganzen Anstieg. Daniels Gespann tut sich extrem schwer. Der Weg ist schmal und der Bodenbelag sehr glatt. . Mitten im Berg bleibt Fergi und Alex stehen. Oft haben die beiden versucht die schwere GrüneKutsche anzuziehen. Doch alles ohne nennenswerten Erfolg. Beide Kaltblüter rutschen weg. Der Straßenbelag ist einfach zu glatt. Wenden ist hier schon ausgeschlossen, da beide Fahrbahnseiten mit tiefen Gräben und hohen Hügeln umschlossen sind. Sarah muss los laufen und Hilfe organisieren. So lernen wir den Werner kennenDer Werner schleppt uns gute 50 Meter bergauf. Der VW-Transporter ächtz und qualmt. Doch alles geht gut. Wir sind heilfroh, dass der Werner in seiner Schmiede alles stehen und liegen hat lassen um uns zu helfen.
Moment Mal: SSSSCCCHHHMMMIIIEEDDDEEE ????!!!!!!????? Der Sulki hängt nur noch am seidenen Faden. Es sind wieder dringend Schweißarbeiten nötig. Doch der liebe Werner sieht schon von ganz von alleine was los ist. Er lädt uns sofort für den nächsten Morgen in seine Schmiede ein. Noch am gleichen Abend kommt er den beschädigten Sulki bei uns abholen und wir freuen uns auf den nächsten Tag und den bevorstehenden Besuch. Entspannung schenkt uns der Frank10/11/2018 Durch die "Aktion Sorgen-Hazel" lernen wir den Frank kennen. Der Frank fotografiert gerne und kommt mit Daniel am Fundort "Ground Hazel" an der Kobertalsperre schnell ins Gespräch. Für unsere Leser da draußen:Wir sind alle extreme Ostfans. Das heißt, wir mögen Ostdeutschland und lieben Land und Leute. Daniel ist der extremste der außergewöhnlichen GrüneKutsche Aussteigerfamilie und beschäftigt sich gerne mit der Historie sowie mit ostalgischen Gegenständen. Gleich hat Daniel bemerkt, dass der Liebe Frank einen Trabant 1.1 fährt. Da Daniel schon einige Ostfahrzeuge selbst besessen hat und er aber noch nicht in den Genuss von Trabbifahren gekommen ist, beginnt er wie eine räuberische Katze um den Wagen des ahnungslosen Franks zu schleichen. Er konnte nicht wissen was ihm geschieht!Daniel verstrickt den armen Frank in eine immer tiefergehende Fachsimpelei. Frank ahnt von den gemeinen Absichten des GrüneKutsche-Clancheff nichts. Die Falle schnapt zu...Lieber Frank, es war eine sehr schöne Ausfahrt mit dir und deinem Trabant. Daniel und Sarah sind absolut begeistert wieder zurück gekommen. Vielen Dank!!! Ausgleich für unseren FrankAusfahrt Trabant XXL Bio oder kurz: FergiEin absolut dufter Typ!!!Hazel ist verschwunden10/11/2018 Langenhessen: Besonders beliebte Ziege der außergewöhnlichen GrüneKutsche Aussteigerfamilie nicht mehr daEs war in den frühen Morgenstunden als die kleine Ziege zum letzten Mal im GrüneKutsche-Camp bemerkt wurde. Am Morgen ist es dann Gewissheit. Der Ziegenbock Hazel ist nicht mehr da. Alle machen sich auf die Socken und eine groß angelegte Suchaktion beginnt. Stunde um Stunde vergeht doch von Hazel gibt es keine Spur. Er ist weg, das war's. Doch dann kommt der Stefan vorbei. Er ist Landwirt und züchtet Widder. j"Sucht ihr evtl einen kleinen Ziegenbock?" - Erleichtert werfen wir uns gegenseitig Blicke zu und gleich darauf fährt Daniel mit Stefan ans andere Ende der Koberbachtalsperre. Hazel ist am frühen Morgen auf einen längeren Wandermarsch gegangen. Nach ca. 2 km sieht Daniel die Ziege. Er ist angeleint. Direkt an einer Leitplanke und erweckt den Eindruck als warte er hier auf den nächsten Bus. Daniel und Hazel verabschieden sich vorerst von Stefan und treten den Heimmarsch an. Was Daniel zu Hazel unterwegs gesagt hat, darf man hier nicht schreiben ... Müde und erschöpft liegt er da und erholt sich von den Strapazen. Stefan hat es sich nicht nehmen lassen auch noch auf einen Kaffee am GrüneKutsche-Cam vorbeizuschauen. Alle sind froh, dass Hazel unbeschadet wieder zu Hause ist. Unser Dank gilt dem Stefan!Polizei LangenhessenUnser Dank geht auch an die Polizei in Langenhessen. Schnell und unbürokratisch haben die Schutzmänner der SOKO "Hazel" ;-) zum Auffinden der flüchtigen Ziege mit beigetragen. Vielen Dank!!! Dank an den unbekannten GemeindedienerLieber Gemeindemitarbeiter, da wir dich nicht kennen und wir uns nicht persönlich bedanken konnten, holen wir dieses nun auf diesem Wege nach. Daniel war zwar derjenige der die Lorbeeren einheimste, da er Hazel wieder nach Hause gebracht hat. Diese stehen aber dir zu und so bekommst du sie nun auch verdientermaßen weitergereicht. Danke !!!18. Geburtstag von Sarah10/11/2018 Liebe Sarah, manchmal sind deine Eltern richtig erschrocken wie groß und erwachsen du schon bist aber trotzdem sehen wir oft auch noch das kleine Mädchen. Wir sind froh, dass du bei uns bist und hoffen, dass du genau so weiter machst wie bisher. Berga an der Elster10/11/2018 Nach einem beschwerlichen Auf- und Abstieg nach Berga findet die außergewöhnliche GrüneKutsche-Aussteigerfamilie einen Standplatz direkt an einer Diskothek. Es war sehr ruhig, da diese Diskothek wohl schon länger geschlossen war. Wir verbringen hier eine Nacht und bekommen am nächsten Tag unerwartet besuch von Sebastian mit seinen Söhnen Awet und Sonnvin. Außerdem haben die Drei auch noch Friedrich dabei. Er ist der jüngste Sohn von Anja und Peer. Lieber Sebastian, es war ein quirliger aber dennoch sehr entspannter Nachmittag mit euch Vieren. Es ist eine wahre Wonne dich dabei zu beobachten, wie sehr du auf deine beiden Racker eingehst und welchen Spaß sie mit dir haben. Hut ab, wie du das alles machst!!! Von uns gibt's den maximalen Respekt gezollt. Danke, dass es dich gibt! Es geht weiter: Von Berga nach BergaWir beziehen einen weiteren schönen Standplatz in Berga. Die Leute die wir hier treffen sind sehr freundlich zu uns und so bleiben wir einige Tage einfach hier. Da es nicht mehr lange dauert und Sarah Geburtstag hat, beginnen wir langsam mit den Vorbereitungen für die Feier.
Es ist sommerlich schön und wir genießen die Zeit. Viele tolle Waldstrecken darf das GrüneKutsche-Team befahren. In der Altstadt von Weida lernen wir den Grimme Gunther kennen. Er empfiehlt uns unbedingt einen Abstecher an der nahegelegenen Clodramühle zu unternehmen. Die außergewöhnliche GrüneKutsche-Aussteigerfamilie hält direkten Kurs auf die Mühle und freut sich auf leckeren Käse. Relativ schnell nach unserer Ankunft lernen wir die beiden Mühlenbesitzer Anja und Peer Salden kennen. Die beiden sind äußerst sympathisch und bieten uns sofort an, gleich ein paar Tage dort zu bleiben. Für ausreichend Futter und Wasser sei gesorgt und so entscheiden wir uns ein Camp zu errichten. Traumhaft schön ist unser Stellplatz und so genießen wir unsere Zeit. Es ist nicht so leicht zu beschreiben was Anja und Peer mit ihren Kindern und vielen weiteren fleißigen Händen alles auf die Beine gestellt haben aber die außergewöhnliche GrüneKutsche-Aussteigerfamilie findet es wunderbar. Gute ProdukteNicht jeder kennt das Gefühl ein Lebensmittel zu genießen von dem er weiß, dass es hundertprozentig korrekt hergestellt wurde. Auf der Clodramühle kann man so etwas erleben. Der Hofladen befindet sich in einem urigen Gewölbe und bietet ein perfektes Klima für die extrem wohlschmeckenden Erzeugnisse. Wir dürfen von allem Kosten und probieren und Decken uns hier mit reichlich Käseleckereien ein. Ein absolutes Gaumenfest der Extraklasse !!! Danach bekommt die außergewöhnliche GrüneKutsche-Aussteigerfamilie noch eine Vorstellung vom Kàsen vermittelt: Wir finden es Spitze hier und bringen uns in die Hofprozesse mit ein. Wir ernten die Futterrüben für den Winter. Und stellen Apfelsaft her. Es ist sehr heiß an diesem Tag und jeder darf soviel Apfelsaft trinken wie er mag. Der Saft schmeckt prima und tut uns allen extrem gut. Alle Arbeitsschritte werden durch Pausen und Entspannungen begleitet und so findet jeder seinen individuellen narürlichen Rythmus, sodass man viel erreicht und trotzdem nicht komplett erschöpft ist. Spannung und Entspannung |
| Auch für Wanderreiter ist das GrüneKutsche-Lager Anlaufstelle und Zufluchtsort bei schlechtem Wetter! Es war schön mit euch Jungs ! Wir wünschen Hals- und Beinbruch!!! |
Das ist Thüringen - Wunderschön !!!
Unser Freund Siegmund Dittrich
7/11/2018
wir sind längst ausgestorbene Dinosaurier, die einfach nicht kapieren wollen, dass die gute alte Zeit vorbei ist.
Für uns bist du jedoch ein Visionär!
Für die Leser da draußen!
Unser Freund Siggi ist so ein Mensch. Er fährt schon seit er denken kann mit Pferden und ist ein hervorragendes Reit-Genie. Wer in der Nähe von Kahla\Orlamünde zu Hause ist und Mal einen praxistauglichen Ratschlag benötigt, sollte sich an unseren Freund wenden.
du und deine Familie seit tolle Menschen! Wir waren gerne mit euch zusammen und haben die Zeit sehr genossen. Auch als unser Sulki nach einer sehr anstrengenden Etappe einfach aus der Verankerung gerissen ist, warst du sofort für uns da. Es ist schön, dass es dich gibt und die GrüneKutsche-Aussteigerfamilie bedankt sich von ganzem Herzen bei dir!
Bleib so wie du bist!!!
Es war ein sehr schönes Erlebniswochenende für uns. Wir freuen uns schon auf das nächste Event!
Anlegestelle Kirchhasel
7/11/2018
Hier an der schönen Saale, direkt an einer Floßanlegestelle genießen wir das Leben und lernen eine Menge neuer toller Freunde kennen.

... weiter möchten wir uns bedanken bei:
Jens und Nicole, Melen, Max, Tom, Vanessa, Vroni, Püppy und Jasmin für super leckeren Kuchen und tolles Verpflegungspaket!!!
- Bei Jens und Sohn mit Schwiegertochter aus Portugal, Ehefrau und Rottimädel für eure Betreuung in der Abwesenheit von Peter und das du lieber Jens, uns deine schöne Heimat gezeigt hast.
- Mirco und Tom: Ihr seit zwei absolute Granaten!!!
- Bei Ulla, Paul und Willi (Sarahs erster Freund ;-) ) - Liebe Ulla! Unseren tiefsten Respekt für das was du geleistet hast!!! Ihr seid eine tolle Familie!
- Bei Caro, Mia und Alex für Tierfreundschaft³
- Für einen weiteren tollen Besuch von unserer Freundin Anne aus Rudolstadt
- Beim lieben Uwe, der uns seine Wiese zum Abweiden zur Verfügung gestellt hat und unsere Tiere mit reichlich Kraftfutter gesponsert hat - Danke Uwe für deine Großzügigkeit !!!
- Bei Holger und Siggi: Holger, du hast uns angesprochen und uns deine Familie vorgestellt. So haben wir den Siggi, Regine, Uwe und den Rest eurer Familie kennen und schätzen gelernt. Siggi, danke für die Arbeit mit den Tieren.
- Bei Ole und Rex - für was darf man hier nicht schreiben - es war super !!!
Rudolstadt
9/10/2018
Unser Dank gilt der Polizei von Rudolstadt
Müde sind wir dann, nachdem alle Tiere versorgt waren, in die Betten gefallen und haben dort den Schlaf der "Gerechten" angetreten.
Doch mitten in der Nacht! Was ist das? Scheinwerfer, unbekannte Stimmen ...
Guten Abend, bitte nicht erschrecken - die Polizei ist da.
Alle werden wach und kommen schnell aus ihren Kojen vorgeklettert. Was ist los? Haben wir etwas falsch gemacht? Wo sind die Tiere?
Bei uns sei alles in Ordnung, doch sie hätten einen blonden Hund in der nahegelegenen Kleingartensiedlung bemerkt, der wohl auf Seightseeing-Tour gewesen wäre.
Nach amtlicher Ansprache nahm der blonde Schelm reißaus und lief die "500" Meter direkt im Schweinegalopp zum GrüneKutsche-Camp.
Ja, es ist unser Max gewesen! Schön daß er wieder da war. Die Cops waren interessiert an unserem Leben, äußerst freundlich und überaus hilfsbereit!
Dank an alle wahren Schutzmänner !!!
Dank auch allen freundlichen und aufgeschlossenen Besuchern.
Vor allem dir liebe Anne und dir liebe Caro.
Danke Anne, du bist ein toller Mensch!!! Schön, dass wir dich kennen und sehr schätzen lernen durften. Die Zeit mit dir war entspannend und inspirierend zugleich.
es gibt nicht viele Menschen, die so tallentiert mit Tieren sind wie du es bist. Mach was draus!!! Du wirst es schaffen!!!
Wenn wir mal einen guten Tiersitter bräuchten, wärest du zur Zeit die absolut erste Wahl.
Vielen Dank für alles - deine GrüneKutsche-Aussteigerfamilie
Absturz der GrünenKutsche
3/10/2018
ZickeZacke - Hühnerkacke
Bevor die außergewöhnliche GrüneKutsche-Aussteigerfamilie eine weitere Teilstrecke ihrer Reise antritt, versuchen sich immer alle genauestens über die weitere Wegstrecke zu informieren. Eine wichtige und meist zuverläßliche Informationsquelle bieten in der Regel Einheimische, die von uns hinsichtlich der bevorstehenden Gegebenheiten genauestens interviewt werden.
Wir treffen eine Radfahrerin, die uns eine bestimmte Route empfiehlt. Diese sollte problemlos befahrbar sein.
Doch bereits nach den ersten Teilstück kommen wir in Schwierigkeiten. Julians Gespann hat massive Probleme die kurzen aber extremen Ansteigungen zu schaffen. Fergi wird immer wieder zur Verstärkung mit in Julians Gespann gestellt und so können wir alle Extreme gemeinsam überwinden.
Der Weg wird immer schmaler und links von uns geht es steil bergab. Ein Umdrehen ist hier schon nicht mehr möglich, da der Weg einfach zu schmal ist und Wendeplätze mitten im Thüringer Forst nicht zur Verfügung waren.
Wir fahren weiter und weiter und verringern massiv unser Reisetempo.
Ein letztes steiles Stück besteht uns noch bevor. Julians Gespann braust vor uns ab und irgendwie schaffen sie es gemeinsam bis über die Bergspitze.
Jetzt muss Daniels Gespann ran. Mensch und Tier geben alles! Kurz vor dem Gipfel erfährt das Team eine letzte Ansteigung. Obwohl alle gerne einfach hinwegmarschiert wären scheitert dieses Vorhaben. Fergi, Alex und Daniel sind in Bedrängnis geraten.
Was nun?
Das Gespann bleibt stehen. Links geht es massiv in steiles hangschüssiges Gelände. Die Kutsche steht. Es ist sehr steil.
Barbara ist noch ein gutes Stück hinten an und das Gespann samt seinem Führer ist auf sich alleine gestellt. Ein knarren, ein quietschen. Die Kutsche bewegt sich langsam rückwärts bergab.
Fergi zieht mit voller Wucht an und zieht die Kutsche wieder auf die Straße. Doch das Fahrzeug kommt erneut in ungewollte Bewegung und rollt rückwärts bergab. Fergi versucht mit Alex das Fahrzeug zu halten. Jetzt wird Daniel ganz still. Er merkt wie der Vorderwagen der Kutsche in Schieflage gerät und den Anhang hinunter kippen will. Daniel rechnet mit dem schlimmsten. Der Wagen kippt und steht nur noch auf zwei Rädern. Das Fahrzeug bewegt sich auf den Abhang zu. Das war's!
Es kracht und knirscht. Fergi hält mit letzter Kraft den Wagen. Jetzt schreit es hinter den Akteuren. "Ich bin da!" Es knallt erneut, ein letztes Rucken stößt durch das Gefährt und alles kommt zum Stillstand. Barbara ist da. Sie hat in der letzten Sekunde zwei schwere Aufhalter hinter die Räder geprügelt und so den Absturz gerade noch verhindern können.
Wir spannen schnell die Tiere aus und sichern das verunfallte Fahrzeug mit hochleistungs Spanngurten der Marine.
Glücklicherweise treffen wir Cornel und seinen Schwiegersohn Christoph. Außerdem informieren wir unseren Freund Hans Henke aus Altremda. Hans, Christoph, Cornel und wir arbeiten fast 2 ganze Stunden daran, alles schadenfrei zu bergen.
Es gelingt uns auch und wir können mit NULL Sachschaden weiterfahren. Wahnsinn !
UND VIELE DANK AN CORNEL, CHRISTOPH UND HANS ! ! !
Hochsommer in Altremda
3/10/2018
Auffahrunfall der GrünenKutsche hinter Illmenau
Kurz hinter Illmenau kracht es dann ganz ordentlich!!!
Julian versteht das Kommando:"Bitte schneller werden!" falsch und bleibt abrupt stehen. Daniels Gespann ist gerade in einen schnelleren Terab gewechselt und befindet sich direkt hinter Julians Kutsche und kann nicht schnell genug reagieren.
So kommt es zum unvermeidlichen Aufprall.
Die Deichsel der GrünenKutsche bohrt sich lanzenartig in die Tür der weißen Kutsche und produziert unnötigen Schaden. Daniel ärgert sich sehr, dieser Unfall wäre vermeidbar gewesen, doch wer auffährt hat bekanntlich Schuld.
Treffen mit dem Chefmechaniker Reinhard und seiner tollen Frau Yvonne am See in Altremda
Der zweite Tag beginnt und wir starten die Reperaturarbeiten an den Kutschen.
Erste fachmännische Schadensbegutachtung durch Reinhard, den GrüneKutsche-Chefmechaniker
Für die ein oder zwei Menschen da draußen, die diesen Blog hier lesen, ihr müsst wissen, wir kennen den Reinhard und seine Frau nun schon eine ganze Weile und sind, so dürfen wir froh und glücklich behaupten, mittlerweile richtig gut befreundet.
Der Reinhard ist ein Vollbluthandwerker, gelernter Schreiner aber insgesamt ein "Extrem-Multitalen".
Deswegen besitzt der Reinhard auch den Titel des GrüneKutsche-Chefmechanikers.
! ! ! VIELEN DANK ! ! !
Unsere Sonne Yvonne
Es ist schön mit den Beiden Zeit zu verbringen. Gerade nach extrem anstrengenden Etappen freuen wir uns sehr. Yvonne hat außerdem immer irgendwelche Knabbereieien und Süßigkeiten dabei, die es ansonsten für die außergewöhnliche GrüneKutsche-Aussteigerfamilie nur sehr selten gibt. Es ist jedesmal schön zu sehen, wie sehr sich die Kinder über die vielen leckeren Kleinigkeiten, die Yvonne mitbringt, freuen.
Daniel und Barbara lieben Yvonnes Kuchen ! ! !
Auch die GrüneKutsche -Tiere kommen bei den beiden nicht zu kurz und werden immer liebevollst mitversorgt - HERRLICH!
Ihr habt keine Ahnung wie gerne wir euch haben !
Eine tolle Zeit in Ilmenau
24/8/2018
Ein paar der interessantesten möchten wir unserer Internetgemeinde gerne kurz präsentieren:
Der neue GrüneKutsche Navigator
Meine Güte, ein neuer Freund!
Von seinem Home-Office aus betreut der Ulli uns schon eine ganze Weile. Da durch Klimawandel und sonstiges unser derzeitiger Reiseabschnitt schwierig ist, Futter und Wasser für alle Tiere immer knapper wird, plant und organisiert der liebe Ulli für uns einiges.
Unter Einbeziehung tagesaktueller Satellitenaufnahmen, modernster Navigationsmodule und höchsten Kommunikationsstandarts ist der Ulli nun unser kleiner Mann im Ohr geworden, worüber wir sehr froh und dankbar sind.
Super coole Menschen !!! Tolle Eindrücke !!! Wunderbare Zeiten!!!
Ralf Domhardt aus Gehren
24/8/2018
wir hatten eine schöne Zeit mit dir! Danke für die Erkundungsfahrten die du mit uns gemacgg hast. Du hast uns deine schöne Heimat auf eine ganz besondere Art gezeigt und wir haben die vielen gewonnen Eindrücke sehr geschätzt.
Vielen Dank auch für die schnelle Hilfe als die GrüneKutsche einen Plattfuß hatte..
Du bist ein prima Kerl und das gesamte GrüneKutsche-Team vermisst dich jetzt schon!
Und vergiss nicht :
Zickentaxi
24/8/2018
"wir hadden ja nöscht", so ungefähr war unser Zustand, als du uns auf der Hochzeitsweise in Ilmenau angesteuert hast.
Danke Egon!
Forstamt Frauenwald
23/8/2018
Revierförster Andrè Deglau
Wir hatten mit den gewaltigen Höhenunterschieden aber auch mit einer extremen Hitze zu kämpfen. Darum mußten wir auch sehr gut auf das Energiemanagement unserer Tiere achten, da wir sie keinesfalls mehr beanspruchen wollten, wie ohnehin schon nötig wurde.
Am Gipfel angekommen positionierten wir uns, nähe Ilmenau, auf der sogenannten Hochzeitsweise um dort auszuruhen und neue Kräfte zu sammeln.
Hier lernen wir den Andrè kennen. Regelmäß hat er bei uns nach dem Rechten gesehen und wir konnten die Tiere so Weiden, wie es der Situation entsprechend, nötig war.
Rudolstadt: Schnelle Hilfe für die GrüneKutsche - Aussteigerfamilie
Dies hat das Gesundheitshaus Hampe in Rudolstadt übernommen. Normalerweise ist bei Hampe, wegen hohem betrieblichen Aufkommen, nix eben schnell und außer der Reihe drin. Für die außergewöhnliche GrüneKutsche Aussteigerfamilie würde jddoch Mal eine Ausnahme gemacht und uns extrem schnell, in hoher Qualität zu moderaten Konditionen weitergeholfen.
Dafür sagen wir Dankeschön dem Team vom Gesundheitshaus Hampe in Rudolstadt!!!
Hier geht's zum Gesundheitshaus Hampe >>> Klick
Auf 1000 Metern Rosenwasser
4/8/2018
Wir bedanken uns beim Hüttenwirt Wolfgang
Als der Wolfgang dies hörte, drehte er sich fast unverzüglich in Richtung seiner Berghütte um und rannte los. Kurz darauf erreichte er wieder unser Camp auf der Hochzeitswiese und hatte super leckeres und einwandfrei temperiertes Rosenbier im Rucksack.
"Wer hat der kann auch geben und wer nichts hat kann und braucht auch nichts geben." So der heimatliebende Hüttenwirt.
Wir hatten einen wunderschönen geselligen frühen Abend und wurden mit einer weiteren Gästin, die Annemarie, die sich ebenfalls zum GrüneKutsche HotSpot gesellte beehrt.
Wir lieben Thüringen!
WICHTIGER
HINWEIS
Zu den Blogseiten:
Author
GrüneKutsche Aussteigerfamilie unterwegs. Unsere Devise: GrüneKutsche verbindet und unser Motto: DO NOT - GIVE UP!
Archives
Oktober 2019
August 2019
Juli 2019
Juni 2019
Mai 2019
März 2019
Januar 2019
November 2018
Oktober 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
November 2017
September 2017
August 2017
Categories |